Ich komme zu wenig an Beiträgen, aber das Wichtige sind nun mal die Apps…
Es gibt eine neue Tipp-Seite:
Ich komme zu wenig an Beiträgen, aber das Wichtige sind nun mal die Apps…
Es gibt eine neue Tipp-Seite:
Beide Elektromobilitäts-Apps werden immer größer und besser – schau rein, was sie können…
Ich bin seit ein paar Monaten glücklicher Besitzer eines Elektroautos.
Aber die Technik ist noch neu und hat ein paar Haken, so beispielsweise die Ladung fern von zuhause. Und da an bestimmten 22 kW-Ladesäulen (von EnBW) öfter mal der Ladevorganz irgendwann abbricht, habe ich dazu eine App geschrieben, die den Vorgang überwacht.
Wo kommt so was bitte vor, dass eine Zapfsäule plötzlich kein Benzin/Diesel mehr abgibt??? Oder dass die Säule den (von ihr selbst verursachten!) Abbruch nicht einmal merkt und im Display und der zugehörigen App weiterhin anzeigt, dass das Auto geladen würde? Selbst noch am nächsten Tag?
Hi, ich weiß, ich habe lange nicht mehr geschrieben.
Der Grund war, dass der Frühling sehr warm und sonnig war, also gibt es weniger Grund für mich, an der Tastatur zu sein…. Nun, es sei denn, es gibt Fehler zu beheben (leider tauchen sie auf, wenn sie am unerwartetesten oder unwillkommensten sind) oder Benutzer wünschen eine Funktion, die (zumindest auf den ersten Blick) einfach zu implementieren ist.
Beides, wie auch Regenwetter, geschah in den letzten Tagen.
Und jetzt, im Augenblick, ist YACO so optimiert in der Platznutzung, wie ich es mir vorstellen kann (OK, eine Verbesserung könnte sein, den mobilen Verbindungstyp und die Aktivitätspfeile wie Android zu kombinieren), und ich denke, ich kann mich ein wenig zurücklehnen und auf besseres Wetter hoffen.
Und mich über Nutzer freuen, die die App(s) mögen. Ich danke euch allen!
Gerade habe ich YACO an Oreo angepaßt (und mit einer Menge interner Reorganisation eines sehr unorganisch gewachsene Codes), lese ich über Android P, dass da vermutlich noch mehr Einschränkungen für Apps mit "Hintergrund"-Code kommen werden. Das beseutet für mich, dass möglicherweise Kitty nicht weiter entwickelt werden kann, weil Google es mir für eine kostenlose App zu schwer macht. Bei YACO war der Ehrgeiz vorrangig, und ich benutze es ja selbst täglich! Abwarten, aber ich finde den Weg von Google bedenklich.
There are much more changes to Oreo than I thought. Now that I bought a PC with an Intel CPU I can run the emulator (Samsung was not able to supply Oreo on the S8 yet) I see all the problems appearing…
Well they become too restrictive for me – background processes may not start services, the overlay window may not be above all other windows including the decorations (notification bar, …) – these changes are bad for YACO as well as Personal Sunrise and Kitty. All apps with background service needs. If Google continues that way, some developers will stop developing fine versions, just because it is not possible any more, or it is a lot of hassle to support all different versions.
I will try, but I’m a bit pissed off at the moment.
So right now, PERSONAL SUNRISE is not really compatible to Oreo. I am working on it, and I am looking for beta testers.
Nun, Google wird Ende 2018 einige Regeln für den Play Store ändern. Die Hauptregel – zumindest für mich und meine KinderApps – ist, dass neue Apps (und Updates) mindestens die API-Version unterhalb der neuesten Version ansprechen müssen.
Ich sehe das mit gemischten Gefühlen.
Pro:
Contra:
Ja, die “alte Dame” Kitty wurde runderneuert und wird demnächst freigegeben… Freut euch auf viele schöne Verbesserungen, optischer und interner Art. Mehr Infos gibt es auf der Kitty History-Seite.
In den letzten Wochen habe ich zwei Features hinzugefügt:
Vielen Dank an alle, die helfen, YACO weiterzuentwickeln (oder Fehler zu finden).
Was ich implementiert habe, aber dann wieder entfernen musste:
Updates von YACO und Personal Sunrise. Die Neuerungen findet man auf den entsprechenden Seiten: