Nicht unterstützte/unterstützbare Wallboxen

Evsedo (siehe auch – evtl. baugleich – autoaid)

  • keine veröffentlichte API
  • Anfrage läuft, Antwort kam schnell: “wir wollen es evaluieren”. Klingt gut. Stay tuned. Passiert aber nix.

Alpha ESS Smile

  • keine veröffentlichte API
  • Anfrage läuft (nix passiert)

Weexu M3W (Daheimladen etc)

  • “daheimladen” hat keine veröffentlichte API, es ist also keine Steuerung der Box möglich.
  • angefragt – keine Antwort des Herstellers

autoaid, Entratek, Duosida, etc

  • nur OCPP (cloudbasiertes Abrechnungs- und Lastmanagement-Protokoll)
  • angefragt – keine Antwort des Herstellers

ABB Terra

  • angefragt – keine Antwort des Herstellers

wallbox.com, Pulsar

  • angefragt – keine Antwort des Herstellers

VW / elli

  • nur OCPP (cloudbasiertes Abrechnungs- und Lastmanagement-Protokoll)
  • EEBUS – zu komplex, um es jetzt anzugehen, wird aber kommen.

Elvi

  • Anfrage, “klingt interessant” (lange her), wollten zurückrufen (vor ein paar Wochen)

senec

SMA

  • Laut Kommentarbereich gibt es keine nutzbare Schnittstelle,
  • angeblich soll sie 2022 kommen. “Über den Termin werden wir zeitnah in unseren offiziellen Kanälen berichten.”. Wer etwas weiß: her damit! Danke. 😉

Schneider Electric

… wollen mir eine (oder 2) Wallbox(en) zum Test zusenden. Derzeit aber nicht implementiert.

Pracht

… in Arbeit mit einem Kunden. Weitere Interessenten bitte melden

Compleo

… in Arbeit mit einem Kunden. Weitere Interessenten bitte melden

D-Parts “em2go”

Diese Wallbox hat 3 Schnittstellen:

Cloud-API

  • für mich eine absolute Not-Lösung, derzeit nicht implementiert

AT-Kommandosatz

  • dieser Schnittstelle fehlen für die PV-Überschuss-Steuerung wichtige Werte, und die Schnittstelle wird nicht weiter ausgebaut. “Manuelle” Steuerung müßte damit klappen – aber nur über einen zusätzlich zu kaufenden RS485-LAN-Adapter…

Modbus/TCP

  • ist nur per RS485 verfügbar (also nicht per LAN/WLAN).
  • “Die ModBus TCP-Schnittstelle befindet sich derzeit in Entwicklung und wird im Frühjahr 2022 ausgerollt.” (Aussage des Herstellers D-Parts)
  • “Zur Nutzung von ModBus TCP ist ein Firmware Update der Wallbox notwendig. 
    Wenn diese mit dem Internet verbunden ist, können wir Ihre Wallbox per Fernwartung aktualisieren. 
    Falls Sie keine Möglichkeit haben die Wallboxen mit dem Internet per WLAN oder Ethernet zu verbinden, besteht noch die Möglichkeit die Firmware der Wallboxen per RS-485 zu aktualisieren. Falls Sie dies wünschen, können wir Ihnen hierzu die Daten zukommen lassen.
    Bitte beachten Sie, dass die Verbindung über ModBus TCP derzeit nur über die Ethernet-Schnittstelle, nicht per WLAN möglich ist. Die ModBus TCP Funktionalität per WLAN befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und wird in Q2 ausgerollt.”  (Aussage des Herstellers D-Parts)

Fazit(e):
(1) Wenn die Box nicht schon die aktuellste Firmware hat, diese installieren (lassen). Aber selbst dann geht es derzeit (Frühjahr 2022?) nur per Kabel (LAN), der WLAN-Teil “wird in Q2/22 ausgerollt.”

(2) Es könnte helfen, dem Hersteller den dringenden Bedarf zu melden (D-Parts Service service@d-parts.de). Der Support ist eigentlich schnell und sehr kompetent.

(3) Wer einen em2go an ein Kabel anschließen kann, damit er am Router hängt, ist bei mir sehr willkommen als Tester, damit wir das modbus-Interface ausbauen können.

MyEnergy Zappi

Hat nur Cloud-Zugriff. Da sind Probleme mit der Cloud und den Update-Zyklen vorhersehbar, daher… Teufel und Weihwasser…
Meine App will wenn möglich 5-Sekunden-Rhythmen, und das INet addiert eh Verzögerungen, die Probleme machen können. Wenn ich so was lese wie

“We use the Zappi API to monitor the power usage on each phase in Home Assistant. I noticed that the values refresh every 60s. Is there a way to increase the refresh rate to every 5s (or 10s)?” (https://myenergi.info/refresh-rate-t6983.html?sid=af4277e28518db4503cacadcb6daaa8c)

Es wird woanders geschrieben, dass die Daten 1 mal pro Sekunde updated werden, aber (https://myenergi.info/data-frequency-request-frequency-t5905.html?sid=af4277e28518db4503cacadcb6daaa8c) es könnte bei “abusive usage” mal verhindert werden. 5-Sekunden-Steuerung rund um die Uhr könnte pretty abusive sein… 😉

… dann ist das ein KO-Kriterium. Taugt nicht für eine gute PV-Überschussregelung.